WORKSHOPS ZUM THEMA
ERNÄHRUNG

 

WM_WORKSHOP_BANNER_ERNAEHRUNG_BASIS_1-1.jpg

Das Themenfeld Ernährung betrifft jeden Menschen – wenn nicht regelmäßig dreimal am Tag, dann zumindest wenn der Hunger kommt, an gemütlichen Abenden mit Freunden oder Verwandten, an Feier- und Festtagen, am Arbeitsplatz oder zu Hause – wir essen.

Doch wie steht es mit den Auswirkungen unseres Essverhaltens auf die eigene Gesundheit, die Umwelt oder die Tiere?

Unsere Angebote im Bereich Ernährung sind darauf ausgerichtet bewusster mit Lebensmitteln umzugehen und ein gesundes und abwechslungsreiches Essverhalten in den Alltag zu integrieren. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung eines nachhaltigen Ernährungsstils. Doch was bedeutet das genau?

Unter einer nachhaltigen Ernährung ist eine Ernährung zu verstehen, die mit geringfügigen ökologischen Auswirkungen zur Nahrungs- und Nährstoffsicherheit beiträgt und ein gesundes Leben für gegenwärtige und zukünftige Generationen sichert. Sie pflegt einen respektvollen Umgang mit Artenvielfalt und Ökosystemen, ist kulturell annehmbar und zugänglich, wirtschaftlich fair und bezahlbar, nährstoffgerecht, sicher, gesund und optimiert dabei natürliche und menschliche Ressourcen. (FAO 2012)

Der Ernährungsbereich ist ein „high impact field“ für den Klima- und Umweltschutz, dem Erhalt der Artenvielfalt und der Gesundheitsprävention. Den großen Herausforderungen wollen wir im Kleinen begegnen und dazu anregen, neu zu entscheiden was dreimal täglich auf unseren Tellern landet.

food_coices_matter.jpg